Damit die Heizung im Winter einwandfrei funktioniert und die gesetzlich vorgeschriebenen Grenzwerte einhält, ist es notwendig, sie regelmäßig warten zu lassen. Der beste Zeitpunkt dafür ist vor dem Start der Heizperiode. TWL bietet Bürgern einen jährlichen „Herz- und Nieren-Check“ ihrer Anlage an.
News
Spende an Ludwigshafener Vereine
Verantwortliches Handeln gehört fest zur Unternehmens-DNA von TWL. Im Rahmen eines vielfältigen sozialen Engagements unterstützt der Energieversorger gemeinsam mit dem Betriebsrat jedes Jahr gemeinnützige Organisationen der Stadt mit einer Spende. In diesem Jahr erhielten insgesamt 15 Ludwigshafener Vereine finanzielle Hilfe.
Neue Photovoltaikanlage für die Tafel Ludwigshafen
Auf dem Dach der Tafel Ludwigshafen sorgt ab sofort eine 16,4 Kilowatt-Peak-starke Photovoltaikanlage mit Batteriespeicher für eine klimafreundliche Stromversorgung. Die Anlage hat TWL ermöglicht.
Soziales Engagement für die Kleinen
TWL-Azubis verschönern den Emmi-Knauber-Hort 40 Auszubildende der Technischen Werke Ludwigshafen am Rhein AG (TWL) packten im Emmi-Knauber-Hort tatkräftig an: Gemeinsam...
Ausbildungsmesse Sprungbrett zeigt berufliche Perspektiven in der Region
Auf der Ausbildungsmesse „Sprungbrett“ kommen zwei Tage lang Unternehmen, Institutionen und Verbände zusammen, um einen Einblick in verschiedene Berufsbilder zu geben – von Ausbildung über Studium bis hin zu Praktika und Weiterbildung. Unter den Ausstellern: der Ludwigshafener Energieversorger TWL.
Neue TWL-Ladestationen für Ludwigshafen
Seit August stehen die neuen Schnelladestationen in der Kurt-Schuhmacher-Straße im Stadtteil Oppau und in der Ludwig-Guttmann-Straße in Oggersheim bereit – mit den Anleitungen beklebt und mit jeder Menge Power. Ganze 150 Kilowatt Ladeleistung bieten die neuen Säulen, an denen zwei Fahrzeuge gleichzeitig in rund 40 Minuten vollladen können.
Ein Tag als Rohrnetze-Planer bei TWL Netze
Sie sorgen in Ludwigshafen für das optimale Funktionieren der Fernwärme-, Wasser- und Gasnetze: die Abteilung Planung Rohrnetze der TWL Netze. Tobias Dyck ist Teil des siebenköpfigen Teams. Im Kurier berichtet er von seinem vielfältigen Arbeitsalltag.
TWL baut Fernwärmenetz aus
TWL möchte das Fernwärmenetz in Ludwigshafen strategisch erweitern. Der Energieversorger analysiert aktuell, welche Stadtgebiete für die Umsetzung infrage kommen.
Energiegestalter bei TWL werden
Kunden und Nicht-Kunden, die regelmäßig an Umfragen von TWL teilnehmen möchten, haben jetzt die Chance, TWL-Energiegestalter zu werden. Dafür müssen sie lediglich ihre Meinung zu Energieprodukten und -services abgeben.
TWL AG feiert Jubiläum: „Mitarbeiter als Fundament und Rückgrat“
Erst Projektingenieur, dann Abteilungsleiter und schließlich technischer Vorstand – das war der erfolgreiche Karriereweg von Manfred Vogt bei TWL. Während seiner Berufslaufbahn erlebte er viele Meilensteine hautnah mit. Anlässlich des 50. Geburtstags der TWL AG erinnert sich der heute 84-Jährige an seine Erlebnisse zurück.
TWL AG feiert Jubiläum
Zum 50. Geburtstag der TWL AG luden die Vorstände Dieter Feid und Thomas Mösl zu einer Feier auf das TWL-Gelände in der Industriestraße 3 in Ludwigshafen ein. Zu den rund 100 Gästen zählten Jutta Steinruck, Oberbürgermeisterin der Stadt Ludwigshafen, und Malu Dreyer, Ministerpräsidentin des Landes Rheinland-Pfalz.
TWL-Trafostation: Täglich grüßt das Waschbär-Mural
Große Augen, flauschiges Fell und ein keckes Lachen – wer derzeit an der TWL-Trafostation in der Ludwigstraße in Ludwigshafen vorbeikommt, wird neuerdings von einem Waschbär-Mural begrüßt. Das Kunstwerk stammt aus der Sprühdose des Graffiti-Künstlers Svlech.