Zwei Kilometer lang und gestützt von 149 Betonsäulen – die imposante Konstruktion der Hochstraße Nord prägt die Stadt Ludwigshafen bereits seit 37 Jahren. Nun ist sie irreparabel beschädigt und soll abgerissen werden.
News
Die ersten Start-ups arbeiten im Gründerzentrum Freischwimmer
Vier Start-up-Teams sind ins Gründerzentrum Freischwimmer im ehemaligen Hallenbad Nord in Ludwigshafen eingezogen. Sie nehmen an der ersten Runde des TWL-Accelerator-Programms teil.
Mehr LED-Lampen in den Straßen der Stadt
Mit LED-Lampen wird die Straßenbeleuchtung in Ludwigshafen heller und sparsamer. TWL stellt schrittweise einen Großteil der Straßenlaternen auf die energieeffizienten Leuchtdioden um.
Die Ableser von TWL fahren E-Autos
Die Ableser der Strom- und Gaszähler fahren ab sofort mit E-Autos zu den Ludwigshafener Haushalten. TWL und der Messstellenbetrieber TWL Metering haben ihre Fahrzeugflotte um drei emissionsarme E-Autos der Marke „smart“ vergrößert.
Die große Lust am Garten in der Stadt
Immer mehr Menschen sehnen sich nach einem Garten in der Stadt: Urban Gardening liegt weiterhin im Trend. Auch in Ludwigshafen wächst die Lust am selbstgezogenen Grün. In Schrebergärten und auf öffentlichen Plätzen gedeihen Blumen, Obst und Gemüse.
Muntermacher gegen die Frühjahrsmüdigkeit
Großes Gähnen zum Frühlingserwachen – jeder Zweite leidet unter der Frühjahrsmüdigkeit. Wenn die Umstellung auf die warme Jahreszeit dem Körper zusetzt, bringen vitaminreiche Ernährung und Wechselduschen neuen Schwung.
Strom sparen mit LED
Um eine LED zum Leuchten zu bringen, genügt sehr wenig Energie. Kein Wunder, dass immer mehr Lampen mit den effizienten und robusten Leuchtdioden ausgestattet sind. Auch die Stadt Ludwigshafen nutzt LEDs seit einigen Jahren bei der Straßenbeleuchtung.
Digitale Stromzähler kommen
Alle Energiekunden in Deutschland sollen bis spätestens 2032 digitale Stromzähler erhalten. Zuständig für den Austausch ist der sogenannte „grundzuständige Messstellenbetreiber“. In Ludwigshafen übernimmt diese Aufgabe TWL Metering, eine Tochtergesellschaft des Energieversorgers TWL.
Volles Haus in der Ludwigshafener Kulturkirche
Gut 30 Konzerte, Ausstellungen und Vorträge gehen in der Ludwigshafener Kulturkirche Jahr für Jahr über die Bühne. Das Gotteshaus der protestantischen Friedenskirche in Friesenheim hat sich über die Stadtgrenzen hinaus als beliebter Veranstaltungsort etabliert.
Gute Laune zum Anbeißen
Wenn dunkle Wintertage aufs Gemüt schlagen, können reife Bananen, Cashewkerne, getrocknete Datteln und dunkle Schokolade wieder für gute Laune sorgen. Denn diese serotoninhaltigen Lebensmittel schmecken lecker und heben sanft die Stimmung.
Fernwärme schont das Klima
Wer mit Fernwärme von TWL heizt, der trägt maßgeblich zum Klimaschutz in Ludwigshafen bei. Denn die umweltfreundliche Wärme spart im Vergleich zu herkömmlichen Öl- und Gasheizungen mehr als 80 Prozent der CO2-Emissionen ein.
Informationen zur Wasserhärte in Ludwigshafen
Die Wasserhärte des Trinkwassers hängt von seinem Kalzium- und Magnesiumgehalt ab. Mit mehr als 14 Grad deutscher Härte (°dH) gilt es als „hart“. Es lässt zwar Armaturen und Wasserkocher schneller verkalken, enthält dafür aber mehr der lebenswichtigen Mineralstoffe.