Wer einen Eindruck von der Ausbildung bei den technischen Werken Ludwigshafen (TWL) erhalten will, sollte den TWL-Azubis auf Instagram folgen. Denn ein Team von Auszubildenden veröffentlicht auf der Social-Media-Plattform regelmäßig Fotos und Kurzvideos rund um seinen Arbeitsalltag.
News
Wie funktioniert das Ludwigshafener Kombikraftwerk?
Wenn schwankende Einspeisemengen erneuerbarer Energie die Netzstabilität gefährden, tritt das Ludwigshafener Kombikraftwerk von TWL auf den Plan. Denn das Hybrid-Regelkraftwerk liefert schnell und dauerhaft Reserveleistung, die Schwankungen ausgleicht.
Ludwigshafen leuchtet im TWL-Lichterzauber
An Winterabenden hat die Innenstadt von Ludwigshafen ihren ganz großen Auftritt – beim TWL-Lichterzauber erstrahlt sie im Glanz von mehr als 300.000 LEDs.
Der neue Fanshop der Eulen zieht an
Sie fliegen auf den neuen Fanshop der Eulen: Die Anhänger des Handball-Bundesligisten können jetzt online jederzeit in der Fanartikel-Kollektion stöbern. Bei Heimspielen des von TWL geförderten Teams gibt’s die Fanartikel auch an einem größeren Stand in der Eberthalle zu kaufen.
Das Shell-Haus gibt Einblicke in die Industriekultur
Das Ludwigshafener Shell-Haus springt ins Auge. Das monumentale, rot geklinkerte Gebäude im Ludwigshafener Stadtteil Süd ist ein Paradebeispiel funktionaler Architektur. Nach dem Auszug der Wohnungsbaugesellschaft GAG steht das Shell-Haus ab Jahresende wieder leer. Noch ist offen, wie es künftig genutzt wird.
Rundum fit durchs Klettern in der Halle
Wer ganzheitlich etwas für die Gesundheit und Fitness tun will, sollte das Klettern in der Halle ausprobieren. Denn dieser Sport trainiert den ganzen Körper – auch bei schlechtem Wetter. Im Ludwigshafener Kletterzentrum Extrem kommen Einsteiger und Fortgeschrittene auf ihre Kosten. TWL-Kunden profitieren dabei von einem ermäßigten Preis.
Nachhaltiges Teilen liegt im Trend
Immer mehr Menschen schätzen nachhaltiges Teilen. Sie nutzen Car-Sharing, stellen ihre ausgelesenen Bücher in öffentliche Regale und besuchen Kleidertauschpartys. Auch in Ludwigshafen gibt viele Initiativen für einen bewussteren Konsum.
Heizungswartung schont Umwelt und Geldbeutel
Der Herbst ist die ideale Zeit für eine Heizungswartung. Denn nur optimal eingestellte Anlagen sorgen sparsam und zuverlässig für angenehm warme Räume. Im Interview erläutert Achim Gropp, Leiter des Heizgeräte-Kundendienstes bei TWL, die Vorteile eines Wartungsvertrags.
Bioladen Kichererbse macht Lust auf gesundes Leben
Der Bioladen Kichererbse ist eine Institution im Ludwigshafener Stadtteil Süd. Denn das kleine Geschäft mit dem großen Sortiment gehört für Fans gesunder Kost zu den ersten Adressen in der Stadt. Im Herbst organisiert die Kichererbse, die TWL-Kunden einen Rabatt gewährt, eine Biomesse im Hemshof.
Der Wildpark Ludwigshafen lohnt einen Herbstausflug
Immer tierisch was los im Wildpark Ludwigshafen: In dem weitläufigen Gehege zwischen Rheingönheim und Neuhofen erleben Besucher zahlreiche Wildtiere hautnah.
Ludwigshafen lädt zur Tour der Kultur
Wer die kulturelle Vielfalt Ludwigshafens entdecken will, kommt einfach mit auf die Tour der Kultur. Dabei öffnen die Kultureinrichtungen der Innenstadt am Samstag, 22. September, ihre Türen. Höhepunkt des Events sind die „Singenden Balkone“ mit musikalischen Darbietungen an verschiedenen Stationen.
Filmfestival Ludwigshafen geht erfolgreich zu Ende
Mit erneut rekordverdächtigen Besucherzahlen ist am Sonntagabend das Filmfestival Ludwigshafen zu Ende gegangen. In den vergangenen zwei Wochen kamen rund 115.000 Kinofans zu dem Kulturevent auf die Parkinsel. Das Festival des deutschen Films, das TWL als Hauptsponsor fördert, hat sich bei Publikum und Fachwelt als feste Größe etabliert.